Entdecken Sie eine Vielzahl an Kunst- und Kulturveranstaltungen, von Ausstellungen über kleine Musikkonzerte bis hin zu vielfältigen Musik- und Kulturfestivals. Nicht nur in den Städten, auch auf dem Land finden Sie vielseitige Events. Denn wenn etwas fehlt, nehmen die Altmärker die Organisation einfach selbst in die Hand.
Kalbe an der Milde ist eine typisch altmärkische Kleinstadt: idyllisch gelegen und umgeben von Landwirtschaft und Natur. Eine malerische Innenstadt mit den Überbleibseln der einstigen Wasserburg aus Backstein, kleine Fachwerkhäuser und das Flüsschen Milde, das sich durch die Innenstadt schlängelt. Trotzdem gab es in der Stadt sehr viel Leerstand. Doch engagierte Bürger setzen sich gegen einen Verfall der Häuser ein und haben das Projekt „Künstlerstadt Kalbe“ ins Leben gerufen. Nun strömen jedes Jahr Künstler und Kunststudenten selbst aus dem Ausland in das Städtchen und erwecken die alten Häuser für einige Wochen wieder zum Leben, nutzen sie als Atelier oder Inspirationsquelle. Zum Abschluss werden die entstandenen Kunstwerke präsentiert, als kleines Festival, das Einheimische und Touristen gleichermaßen anzieht.
In vielen Orten der Altmark engagieren sich unsere Bürger für Kultur und entwickeln spannende Projekte. Statt Mega-Popstar-Events in Stadien genießen Sie hier lauschige Konzerte in Cafés, Bars oder Hinterhöfen. Intime Lesungen, Kabarett und Theateraufführungen, vielseitige Ausstellungen und mehr lassen spannende Abende erwarten. Erleben Sie über das Jahr kulturelle Großveranstaltungen, Stadtfeste und Märkte in den altmärkischen Städten, wie das Spargelfest Osterburg und den Töpfermarkt in Tangermünde, den Havelberger Pferdemarkt oder auch das Stendaler Rolandfest. Eine Übersicht mit Veranstaltungen finden Sie hier.
Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die Dauerausstellung widmet sich dem Leben und Werk Winckelmanns, des Begründers der Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte: spannungsvoll, mit multimedialen Stationen und eigenen Kinderangeboten. Der Ausstellungsbereich "8000 Jahre Kunst – das Mäzenaten-Museum" bietet in kleinen Sammlungskabinetten Kunstwerke und Künstlernachlässe quer durch die Kunstgeschichte, die von Mitgliedern der Winckelmann-Gesellschaft gestiftet wurden. Außerdem werden mehrmals im Jahr Sonderausstellungen gezeigt, oft mit internationaler Beteiligung. Im Kinder- und Familienmuseum „Unter dem Vulkan“ haben Kinder und Familien vielfältige Möglichkeiten, die Welt der Antike hautnah zu erleben und nebenbei zu lernen. Hier wird die Zeit des Antiken Roms interaktiv erfahrbar. Der Skulpturenhof und der Museumspark laden als stimmungsvolle Orte zum Verweilen ein. Hier steht unter vielen anderen Highlights das größte Trojanische Pferd der Welt mit Blick über die Stadt. Mehr dazu lesen Sie auch hier.