Jedes Frühjahr sammeln sich im Städtchen Tangermünde fast 2.000 Menschen, um den Elbdeichmarathon zu laufen. Die naturbelassene Strecke durch das Biosphärenreservat ist einmalig und lockt viele Teilnehmer hierher. Doch auch wenn Sie kein begeisterter Läufer sind, bietet die Altmark Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Sport zu treiben.
Der Elbdeichmarathon gilt als Geheimtipp in der Laufszene, obwohl es eigentlich schon keiner mehr ist: rund 2000 Teilnehmer, teilweise aus dem europäischen Ausland, kommen jedes Jahr extra dafür in die Altmark und laufen hier Marathon, Halbmarathon oder über 10km Distanz. Sogar einen Kinderlauf gibt es. Damit ist der Marathon zur größten Sport- und Laufveranstaltung der Region geworden. Die grüne Strecke durch das Biosphärenreservat Elbe wird Sie begeistern, ist sie doch eine willkommene Abwechslung zu den sonstigen Marathonstrecken durch die Großstädte: Naturpfade statt Asphalt, gesunde Luft statt Autoabgase und eine urwüchsige Flusslandschaft. Genau diese Vorzüge können Sie beim Joggen in zahlreichen Vereinen und Laufgruppen genießen.
Doch auch mit einer Begeisterung für andere Sportarten können Sie sich in der Altmark austoben. In der Nähe des Wassers, vor allem an Elbe und Arendsee, kann man rudern, paddeln oder Kanu fahren – ob im Verein oder mit dem eigenen Boot. Als neue Trendsportart hat sich hier an den Seen der Altmark das Stand-up-Paddling etabliert (zum Beispiel in Arendsee). Der Reitsport dagegen hat in der Altmark schon eine lange Tradition. Fast überall gibt es Reiterhöfe und Vereine und ein riesiges Reitwegenetz zieht sich durch die gesamte Region. Natürlich ist – ganz klassisch – der Fußball in der Altmark sehr beliebt. Und wenn Sie es eher ausgefallen mögen, finden Sie fast alles von Darts über Karnevalistischen Tanzsport bis hin zum Segelfliegen.