Leben und arbeiten in Gardelegen
Leben und Wohnen in Gardelegen
Im Ortsteil Gardelegen selbst befinden sich:
- vielfältige Einkaufsmöglichkeiten im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels
- eine historische Altstadt mit einer großen Auswahl an inhabergeführten Geschäften und einem breiten gastronomischen Angebot
- Wochenmarkt auf dem Rathausplatz jeden Dienstag und Donnerstag von 08.00 bis 14.00 Uhr
![Blick auf das Rathaus Gardelegen Blick auf das Rathaus Gardelegen](/fileadmin/redaktion/altmark_de/_processed_/f/f/csm_11-Rathaus-Wolterstorff_84e9e1c121.jpg)
- Fachärztliche Versorgung mit Krankenhaus, Kinderklinik und Fachärztlichem Zentrum
- ein sehr gutes Schulangebot von Grundschulen über Sekundarschulen bis hin zum Gymnasium
- zudem gibt es in Gardelegen eine Kindertagesstätte sowie ein Grundschulangebot mit Hortbetreuung in freier Trägerschaft
- eine Bibliothek
- Sportstätten und das Erlebnisbad sowie weitere Freibäder in den Ortsteilen und Potzehne
![Erlebnisbad Gardelegen Erlebnisbad Gardelegen](/fileadmin/redaktion/altmark_de/_processed_/b/1/csm_erlebnisbad_5537_ddfce22a84.jpg)
Arbeiten und Wirtschaft in Gardelegen
Die Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen ist nicht nur ein attraktiver Wohnort, sondern auch ein Arbeitsort mit attraktiven Arbeitgebern. In Gardelegen und den 49 Ortsteilen sind zahlreiche kleine und mittlere Betriebe aus dem Handwerk und dem Dienstleistungsgewerbe ansässig.
Zudem befinden sich in den Gardelegener Industrie- und Gewerbegebieten vorwiegend Unternehmen aus der Branche der Automobilzulieferer. Aber auch weitere Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, wie aus dem Bereich Schmierstoffe, Behälterglas, Kunststoff-, Metall- und Betonverarbeitung etc. sind hier vorzufinden.
![Blick über die Dächer auf die Innestadt Gardelegen Blick über die Dächer auf die Innestadt Gardelegen](/fileadmin/redaktion/altmark_de/_processed_/8/4/csm_innestadt_0029_6244c3e9f0.jpg)
Da Ackerflächen, Wiesen und Wälder seit jeher das landschaftliche Bild prägen, liegt es nahe, dass die Land- und Forstwirtschaft, aber auch die Tierzucht bedeutende Arbeitgeber in der Gemeinde sind.
Stellenangebote der Stadtverwaltung sowie von den ansässigen Unternehmen finden Sie auf der Homepage der Hansestadt Gardelegen unter Stellenangebote. Welche Unternehmen u.a. in Gardelegen ansässig sind, entnehmen Sie dem Firmenverzeichnis „Marktplatz“, welches Sie unter der Rubrik Wirtschaft auf der Homepage finden.
Die Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen liegt mittig zwischen den Metropolregionen Hamburg, Hannover, Leipzig und Berlin. Sie erreichen diese Städte entspannt in ca. 2 Stunden (150km) mit dem PKW. Die Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen verfügt über eine direkte Bundesstraßenanbindung an die B188 (Ost-West-Verbindung) sowie die B71 (Nord-Süd-Verbindung).
Die Landeshauptstadt Magdeburg sowie die Stadt Wolfsburg sind in knapp einer Stunde zu erreichen. Weiterhin sorgen ein Bahnhof für den Regionalverkehr (Stendal-Wolfsburg) und die zukünftige Nordverlängerung der A14 für eine gute Erreichbarkeit.
Projekt Gardelehrer
Zusätzlich bietet die Hansestadt Gardelegen für junge Lehramtsstudierende ein landesweit einmaliges kommunales Stipendium an.
Im Rahmen der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum, hat es sich die Stadt zur Aufgabe gemacht, u. a. Ideen zu entwickeln und umzusetzen, welche jungen Menschen und Familien eine berufliche und private Perspektive in der ländlichen Idylle der westlichen Altmark ermöglichen. Somit wurde das kommunale Stipendium für Lehramtsstudierende - das Projekt Gardelehrer - 2017 mit Beschluss des Stadtrates ins Leben gerufen. Bis zum 15.09. eines Jahres haben interessierte Lehramtsstudierende die Möglichkeit, sich bei der Hansestadt Gardelegen für ein Stipendium zu bewerben. Wer bereit ist, nach Ende des Studiums an einer der Schulen im Gemeindegebiet zu unterrichten, erhält ein Stipendium von monatlich 300 Euro ab dem 1. Semester bis Eintritt ins Referendariat.
Im Jahr 2018 wurden erstmals drei Stipendien vergeben. Nach Abschluss des Studiums unterstützen wir zudem bei der Suche nach einer Wohnung, einem Bauplatz, einem Betreuungsplatz für Kinder oder einen Arbeitsplatz für begleitende Lebenspartner. Wer Interesse hat, als zukünftige Lehrerin oder Lehrer in Gardelegen leben und lehren zu wollen, der findet weitere Informationen auf www.gardelehrer.de.
![Hansestadt Gardelegen Reutter Statue](/fileadmin/redaktion/altmark_de/_processed_/3/0/csm_GA_Reutter_Statue__Foto_B._Wolterstorff_7c852c9cd0.jpg)
![Hansestadt Gardelegen Rathaus](/fileadmin/redaktion/altmark_de/_processed_/5/e/csm_Hansestadt_Gardelegen_Rathau_Foto_B._Wolterstorff_fedb21e6dc.jpg)
![Hansestadt Gardelegen Wallanlage mit Blick auf Salzwedeler Tor](/fileadmin/redaktion/altmark_de/_processed_/6/9/csm_Wallanlage_mit_Blick_auf_Salzwedeler_Tor__Foto_Hansestadt_Gardelegen_9a658503ee.jpg)
![Hansestadt Gardelegen St. Marienkirche](/fileadmin/redaktion/altmark_de/_processed_/4/1/csm_GA_St._Marienkirche_Foto_Hansestadt_Gardelegen_25162fef36.jpg)
![Hansestadt Gardelegen Wallanlagen Blick Stadtgraben](/fileadmin/redaktion/altmark_de/_processed_/5/4/csm_Wallanlagen_Blick_Stadtgraben__Foto_Hansestadt_Gardelegen_1aa30125ac.jpg)
Ihr Ansprechpartner
Tourist-Information Hansestadt Gardelegen
Rathausplatz 10
39638 Hansestadt Gardelegen
Tel. +49 (0)3907 42266
Fax +49 (0)3907 7564
touristinfo@gardelegen.de
www.gardelegen.de