43. Internationaler Hansetag in Torun/Polen

Die Hansestädte der Altmark vertreten beim Tourismistag in Polen!

Jan Lindenau, Lübecker Bürgermeister und Vormann der Hanse, hat es am Eröffnungsabend versprochen: „Das Herz der Hanse schlägt in Toruń besonders stark.“

Für diesen starken Herzschlag sorgten rund 70 Hansestädte aus elf Ländern, die sich vom 22. bis 25. Juni beim 43. Internationalen Hansetag im polnischen Toruń präsentierten. Und mittendrin – nicht zu übersehen und vor allem nicht zu überhören – sorgte der Altmärkische Hansebund für ordentlich Stimmung auf dem Hansemarkt.

Wieder dabei waren die Stadtwache der Hansestadt Salzwedel und die Musikanten von BieseBrass aus Osterburg. Die Standbetreuung haben Bianca Meinicke (Werben), Heidrun König (Salzwedel), Jean Kusian (Salzwedel) und Heiko Karg (Osterburg) übernommen und in ihren historischen Gewändern waren sie ein echter Hingucker. Detlef Preetz aus Osterburg war, wie bereits in den Vorjahren, mit seinem historischen Seiler-Handwerk einer der Publikumsmagneten auf dem Hansemarkt.

Zu der Gruppe des Altmärkischen Hansebundes, bestehend aus ungefähr 30 Personen, gehörten auch Vertreter der Hansestädte Werben, Osterburg, Salzwedel und Stendal, die am Sonnabend an der Delegiertenversammlung der Hanse der Neuzeit teilnahmen.

Matthias Neumann aus der Hansestadt Stendal berichtet: „Es war für uns ein sehr erfolgreicher Hansetag mit sehr vielen interessanten Gesprächen und Eindrücken. Viele polnische Besucher waren erstaunt, was wir alles aus der Region mitgebracht haben und was unsere Region alles zu bieten hat. Ich danke an dieser Stelle auch noch einmal allen Teilnehmenden, die diese Präsentation so möglich gemacht haben.“

Der Hansetag 2023 steht unter dem Motto „Im Orbit der Städte“, eine Anlehnung an das Wirken von Nikolaus Kopernikus, der in Toruń geboren wurde.

Am 22. Juni wurden die Feierlichkeiten mit einem Empfang der Gastgeberstadt Toruń, einem Umzug und einem Klassik-Konzert eröffnet. An den Folgetagen gab es einen Mittelaltermarkt, Musik auf zwei Bühnen, Angebote für Jugendliche der Youth-Hanse, Empfänge der nächsten Ausrichterstädte Danzig im Jahr 2024 und Visby, ebenfalls 2024. Zum Abschluss des 43. Internationalen Hansetages in Toruń am Sonntag, dem 25. Juni, gab es einen erneuten Umzug und der Staffelstab wurde an die polnische Hafenstadt Danzig übergeben.



Top