Wende-Projekt in der Hansestadt Stendal: »wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90«
Bereichern Sie die Fotoaktion »Wende.Imaginationen« und erzählen Sie Ihre Geschichte! Bis zum 17. Juni 2024 können Fotos auf der Ausstellungs-Website hochgeladen werden, die die Erfahrungen, Erlebnisse, Wünsche, Hoffnungen, aber auch Ängste und Sorgen rund um die Wendezeit 89/90 symbolisieren – interessant für das Projekt sind auch Bilder, die verdeutlichen, wie Sie heute auf die Wendezeit blicken.
Die Idee zu dieser Fotoaktion stammt von Prof. Günter Mey, Hochschule Magdeburg-Stendal, als Bestandteil seines aktuellen Projekts "wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90", das im Rahmen des ’Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit‘ stattfindet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Es gibt zur Wende Bilder, die sich in das ‘kollektive Bildgedächtnis’ eingeschrieben haben, etwa von der Prager Botschaft, die feiernden Menschen auf der Mauer oder Trabbis, die die Grenzschranken passierten, Demonstrationen mit Losungen wie ‘Wir sind das Volk!’. Aber es gibt für dieses einmalige Ereignis ganz verschiedene Perspektiven: Jeder hat seine oder ihre Wende erlebt und entsprechende Wendebilder. Diese gilt es sichtbar zu machen."
Die Fotos werden als große multimediale Foto-Installationen im Rahmen der Ausstellung »wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90« an den geschichtsträchtigen Tagen vom 03. Oktober bis zum 09. November 2024 auf dem Stendaler Marktplatz und in der Innenstadt Stendals zu sehen sein.
Bis zum 17. Juni 2024 können die Fotos auf der Projekt-Website hochgeladen werden.