»Wirtschaftspreises Altmark 2024«: Ein Preis, der nachwirkt
Auch wenn der große Abend des »Wirtschaftspreises Altmark 2024« bereits einige Monate zurückliegt, hallt der Moment bei den Preisträgerinnen und Preisträgern immer noch nach. Für viele war die Auszeichnung nicht nur eine Anerkennung, sondern ein spürbarer Wendepunkt – beruflich wie persönlich.
Unvergessliche Augenblicke und echte Wertschätzung
Jan Rakowske, Geschäftsführer der PFS Holding GmbH und Gewinner in der Kategorie »Existenzgründung«, erinnert sich eindrucksvoll:
„Ich hatte Tränen in den Augen. So einen Moment vergisst man nicht. Harte und ehrliche Arbeit zahlt sich eben doch aus.“
Auch Simone Döpelheuer, Inhaberin des Wellness- und Sporthotels "Haus am See" und Preisträgerin in der Kategorie »Tourismus & Gastronomie«, blickt stolz zurück:
„Wir wollten sichtbar machen, wie viel Engagement in unserem Betrieb steckt – und plötzlich standen wir auf der Bühne. Das war sehr bewegend.“
Der Weg zur Bewerbung als Chance zur Selbstreflexion
Für Felix Neumann vom Bioladen Grünland hatte bereits die Bewerbung einen großen Mehrwert:
„Im Alltag fehlt oft die Zeit, um das eigene Tun zu reflektieren. Die Teilnahme hat uns gezeigt, welchen Beitrag wir mit unserem Bio-Laden und Lieferservice für die Region leisten.“
Dranbleiben zahlt sich aus
Die COMAN Software GmbH hatte sich mehrfach beworben – 2024 hat es geklappt. Für Mitgründer Timur Ripke ein besonderer Meilenstein:
„Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für unser ganzes Team – und ein Zeichen dafür, wie viel Innovationskraft in der Altmark steckt.“
Auch bei der HSP STEUER Altmark GmbH hat der Preis positive Spuren hinterlassen. Geschäftsführer Fabian Wittek berichtet:
„Wir wollen junge Menschen für unsere Branche begeistern. Der Preis hat dafür Sichtbarkeit geschaffen – und unser Team motiviert.“
Der Wirtschaftspreis Altmark – mehr als nur eine Auszeichnung
Was alle Preisträger vereint, ist ihr Engagement für die Region – verantwortungsvoll, zukunftsgerichtet und mit Herzblut. Der Wirtschaftspreis hat ihnen nicht nur eine Bühne gegeben, sondern auch neuen Antrieb für kommende Schritte.
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis Altmark 2025!
Auch im kommenden Jahr werden wieder engagierte Unternehmen gesucht, die mit ihrer Arbeit die Altmark mitgestalten. Die Bewerbungsphase für den »Wirtschaftspreises Altmark 2025« läuft bereits.
Bewerbungsschluss ist der 17. August 2025.
Das Bewerbungsformular und alle weiteren Informationen gibt es unter:
www.altmark.de/wirtschaftspreis/
Für Fragen stehen die dort aufgeführten Ansprechpartner gern zur Verfügung. Nutzen Sie die Chance – machen Sie Ihre Geschichte sichtbar!