Wirtschaftspreis Altmark 2023

Bewerbungsfrist wurde bis zum 29.09.2023 verlängert

Bis zum 29. September 2023 haben Unternehmen der Altmark die Gelegenheit, sich für den »Wirtschaftspreis Altmark« zu bewerben. Gekürt werden jeweils ein  Preisträger in den sechs Kategorien: »Existenzgründung«, »Dienstleistung«, »Handwerk«, »Landwirtschaft«, »Tourismus & Gastronomie« und »Verarbeitendes Gewerbe«.

Es bleiben demnach noch knapp 3 Wochen Zeit, um sich für die regionale Auszeichnung als Vorzeige-Unternehmen der Altmark zu bewerben. Dabei geht es vor allem darum, Unternehmen auszuzeichnen, die sich für die Altmark engagieren und so die Region bestmöglich in die Welt hinaustragen. Hartarbeitende Vorantreiber und Zukunftsgestalter der Region Altmark werden mit der Auszeichnung ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt und geehrt. 

Ein Preis mit hohem Werbeeffekt 

Wir lassen die Vorjahressieger zu Wort kommen – welch‘ hohen Werbeeffekt der »Wirtschaftspreis Altmark« den Preisträgern gebracht hat, berichten die Unter-nehmer:
»Das IDA kann durch die Verleihung des Wirtschaftspreises ein durchweg positives Resümee ziehen: mehr Aufmerksamkeit, mehr Aufträge, mehr Umsatz, stolze Bestandskunden und Mitarbeiter.« Zitat Daianira Leja, IDA Integrationsdorf Arendsee GmbH & Co. KG (Preisträgerin Kategorie »Dienstleistungen & Tourismus« 2021)

»Wir empfehlen jedem Unternehmen, sich beim Wirtschaftspreis Altmark zu bewerben und damit die Chance auf das Nominierungsverfahren beim Großen Preis des Mittelstandes zu nutzen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten.« Zitat Jochen Thomson, Landwirtschaftsbetrieb Thomson (Gewinner Kategorie »Landwirtschaft« 2022)

»Der Wirtschaftspreis Altmark zeigt potenziellen Auszubildenden: es gibt sie, die erfolgreichen, zukunftsfähigen, innovativen Betriebe hier vor Ort, gleich nebenan.« Zitat Thomas Hartung, meshpack GmbH (Preisträger Kategorie »Verarbeitendes Gewerbe« 2022)

»Wirtschaftspreis Altmark…Erfolg beflügelt und die Anerkennung bestärkt im eigenen Weitermachen.« Zitat Bettina Hüls, Campingplatz »Im Grünen Elsebusch« (Preisträgerin »Existenzgründerpreis« 2022) 

»Der Preis ist für uns ein Zichen von Stolz und Motivation an die Mitarbei-ter – sowohl an jene, die das Unternehmen mit aufgebaut haben, als auch an alle, die unsere weitere Zukunft formen werden.« Zitat Steffen Rogge, Thormann Gruppe (Preisträger Kategorie »Handwerk« 2022)

Gewinnbringend für die Bewerber 

Die Auszeichnungen sind jeweils mit einem Gewinnerpaket im Wert von 3.000 Euro dotiert. Neben einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro beinhaltet der Preis ein Kommunikationspaket des Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismus-verbandes (ART). Alle Preisträger werden in der Presse- und Social Media-Arbeit umfangreich berücksichtigt und auf dem Altmark-Portal www.altmark.de präsentiert.  Jeder Bewerber des Wirtschaftspreis Altmark ist bei der Preisverleihung am 1. Dezember 2023 in Stendal herzlich eingeladen. 

Mit einer Bewerbung doppelte Gewinnchancen: auf Wunsch der Bewerber des Wirtschaftspreises erfolgt eine Nominierung beim überregionalen Wirtschaftspreis »Großer Preis des Mittelstandes«. Teilnehmende in der »Tourismus & Gastronomie« können zudem für den »Tourismuspreis Sachsen-Anhalt« nominiert werden.

Die Teilnahme ist denkbar einfach: unter www.altmark.de/wirtschaftspreis/ können die Bewerbungsunterlagen im beschreibbaren Formular direkt am PC ausgefüllt werden. Einzureichen ist die Bewerbung bis zum 29. September schriftlich beim Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverband oder per E-Mail an management(a)altmark.de.



Top