Tischlerei & Bestattungshaus Ullrich
Burkhard Ullrich
Dorfstraße 7
39619 Gestien
Telefon: 03 93 84 / 21 46 1
Telefax: 03 93 84 / 98 17 5
E-mail: info(at)ullrich-arendsee.de
Internet: www.ullrich-arendsee.de
Wenn wir ein eigenes Unternehmen aufbauen, stecken wir viel Arbeit und Herzblut hinein. Wir wünschen uns, dass das Unternehmen lange Bestand hat und von einem guten Nachfolger weitergeführt wird. Besonders schön ist es, wenn der Nachfolger aus der eigenen Familie kommt. Der Vater von Christian Ullrich gründete 1978 eine Tischlerei in Arendsee. Mit der Aussicht, diese Firma später zu übernehmen, entschied sich Christian in der ungewissen Wendezeit, eine Ausbildung zum Tischler zu machen. 1994 wurde er Teil der Firma, die bis dahin nur aus seinem Vater bestand. Gemeinsam entwickelten die beiden einen Maschinenpark und technisches Know-How, stellten nach und nach neue Mitarbeiter an. Seit 20 Jahren leitet Christian nun die Tischlerei mit, doch bis dahin gab es einiges zu tun. „Man übernimmt eine Firma nicht von heute auf morgen, das braucht Zeit, vielleicht 4-5 Jahre bis man in diese Rolle hineinwächst. Denn gerade in so einem kleinen Familienbetrieb macht man alles selbst: Entwürfe zeichnen, Material bestellen, Rechnungen und Angebote schreiben, mit den Kunden sprechen, und und und. Da muss man langsam hineinwachsen und lernen, wie funktioniert das alles.“ Christian selbst ist stark in der Altmark verwurzelt, hier geboren und aufgewachsen, schätzt die Ruhe und die weitläufige Landschaft. Im Zuge seiner Urlaubsreisen hat er schon einiges von der Welt gesehen. „Wir wissen gar nicht, wie gut wir es hier haben“, sagt er und meint damit nicht nur die gesunde Luft. Als Handwerker achtet er besonders auf technische Standards. Nirgendwo wird so exakt gearbeitet und gut ausgebildet wie in Deutschland. Mit zunehmender Firmengröße sind Christians Arbeitstage wesentlich länger geworden, manchmal arbeitet er von 6 Uhr morgens bis abends 20 Uhr. „Das stört mich aber nicht. Meine Arbeit macht mir Freude und fühlt sich nur selten wie Arbeit an. Ich will gar nichts anderes machen, ich lebe hier mein Hobby aus.“
Als Unternehmer behält er die neuesten Entwicklungen in seiner Branche im Blick. „Wir müssen uns weiterbilden und Trends erkennen. Das ist wichtig, sonst verlieren wir den Anschluss.“ Vor kurzem erst hat der Tischler in neue Technik investiert. Dazu braucht es intensive Vorbereitung und Planung, er und seine Mitarbeiter müssen sich mit der neuen Maschine und der entsprechenden Software auseinandersetzen. Die Wenigsten kennen die vielfältigen Aufgabengebiete in einer Tischlerei und wissen, wie anspruchsvoll das Handwerk ist. Christian Ullrich findet, dass Handwerksberufe zu wenig Anerkennung und Wertschätzung erfahren. „Der ist ja nur Tischler“, heißt es dann. Daher ist es auch eine Herausforderung, gute Auszubildende zu finden. Er wünscht sich, dass auch Leute mit hohem Bildungsabschluss in der Region bleiben. Denn auch hier können sie eine einwandfreie Ausbildung machen. Eine Besonderheit von Ullrichs Tischlerei ist, dass sie nicht nur maßgeschneiderte Möbel fertigen, sondern auch Bestattungen ausrichten. Wie in der Gesellschaft mit den Verstorbenen umgegangen wird, stimmt ihn traurig. „Viele wollen am besten gar nichts machen, anonym beerdigen. Das ist die Standardaussage bei der Hälfte unserer Kunden und so etwas ärgert mich. Es gibt aber auch Leute, die anders denken.“ Eine Trauerfeier ist für Christian Ullrich immer ein Ruhepunkt im hektischen Alltag. „Ich kann dann nicht weg oder was anderes tun. Ich bin dort und nehme mir Zeit. Höre dem Redner zu, der über Dinge spricht, die mich selbst oft beschäftigen. Das ist schon ein Teil meiner Arbeit, der mich zum Nachdenken bewegt und mich nicht vergessen lässt, warum ich tue, was ich liebe. Und nichts anderes.“
Burkhard Ullrich
Dorfstraße 7
39619 Gestien
Telefon: 03 93 84 / 21 46 1
Telefax: 03 93 84 / 98 17 5
E-mail: info(at)ullrich-arendsee.de
Internet: www.ullrich-arendsee.de