ArtHotel Kiebitzberg®
Schönberger Weg 6
39539 Havelberg
Telefon: +49 (0) 3 93 87 – 59 51 51
Fax: +49 (0) 3 93 87 – 59 51 52
E-Mail: arthotel(at)kiebitzberg.de
Internet: www.arthotel-kiebitzberg.de
Das Restaurant im “Arthotel” besuchen Menschen, die das Besondere suchen. „Was wir hier bieten, ist schon etwas außergewöhnlicher; eine Symbiose aus Kulinarik, Kultur und Kunst. Wir hatten uns von Anfang an zum Ziel gesetzt, wirklich hervorragende Gerichte zu servieren!“ Renate Lewerken führt seit nunmehr 10 Jahren das Hotel. Ihr Restaurant sticht heraus, gerade erst wurden sie in den „Slow Food Genussführer“ aufgenommen. Die Küche arbeitet mit regionalen und saisonalen Zutaten, es gibt eigene Beete, Fleisch und Fisch kommen von hiesigen Partnern. Renate Lewerken ist es wichtig, Qualität anzubieten, zum Beispiel das Wagyu-Rind: die Tiere grasen auf den Havelwiesen nur zwölf Kilometer entfernt und werden in der Region geschlachtet.
Begonnen hat alles Anfang der 80er Jahre: Renate und Andreas Lewerken lernen sich kennen und lieben, heiraten auch bald. Andreas Lewerken ist Tischlermeister und macht sich 1985 selbstständig, was in der DDR nicht leicht ist. Er beginnt Holzspielzeug zu fertigen, später steigt seine Frau mit ein. Für die Spielsachen lassen sie einen Markennamen eintragen: Kiebitzberg, der Flurname ihres Grundstücks. „Der Berg ist nur so hoch wie ein Kiebitz, sagen wir immer. Mein Mann kommt aus Thüringen; für ihn war es schon seltsam, dass Berge auch so flach sein können.“ Nach der Wende ist Holzspielzeug nicht mehr gefragt, westliche Angebote sind erst einmal verlockender. Doch für die Lewerkens kein Grund aufzugeben. Sie bauen eine „richtige Tischlerei“ in Havelberg, wo Möbel und Einrichtungen gefertigt werden. Als in der Stadt 1998 die Werft bereits zum dritten Mal pleite geht, spricht ihr Mann mit dem Bürgermeister. “Wir sollten nicht zu sehr darauf hoffen, dass jemand von außen kommt und die Werft rettet. Das muss jemand von hier machen”, sagt er. Kurzerhand kaufen die Lewerkens das Gelände der Treuhand ab und führen die Werft erfolgreich in die Zukunft. 20 Jahre ist das inzwischen her. Zur Zeit entstehen hier die ersten Fahrgastschiffe mit Solar-Elektroantrieb. Nach Tischlerei und der Werft engagiert sich Andreas Lewerken in einem weiteren Bereich. Havelberg braucht ein repräsentatives Hotel, meint er. Aus einem heruntergekommenen Objekt entsteht aufwändig und liebevoll ein Design-Hotel. „Das Hotel nun ist die Quintessenz aus dem, was uns ausmacht: Gestaltung, Handwerk und die Leidenschaft als Gastgeber“, sagt Renate Lewerken, „unser Schauhaus“. Für ihr Hotel haben sie sich Kunst, Kultur und Kulinarik zum Thema genommen: Es finden viele Kulturveranstaltungen statt, an den Wänden hängen nur Originale. Immer wieder neue Künstler können sich in Ausstellungen präsentieren.
Havelbergs Lage genau zwischen Havel und Elbe, zwischen Altmark und Prignitz, zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg ist etwas Besonderes. Ein bisschen Problem und gleichzeitig Chance, findet Renate Lewerken. “Ein starkes Stück Altmark in der Wiege der Prignitz”, ist ihr Slogan hierzu. Für sie gehört Havelberg nach wie vor zu Prignitz und Brandenburg. Die Elbe, ohne Brücke 40 km in beide Richtungen, schottet die Gegend stärker ab als andere. „Das kann eine Hürde sein, z.B.: wenn man nach einem Konzert die Leute mit der Fähre noch nach Hause kommen möchte. Es macht die Gegend aber auch besonders; denn durch diese Abgeschiedenheit hat sich hier ein großes Naturreservat entwickelt, das unsere Gäste gern entdecken. Mit ihrem Unternehmen haben die Lewerkens einen besonderen Lebensweg beschritten. Was ist ihre Motivation, ihn jeden Tag weiter zu gehen? “Weil ich liebe, was ich tue. Und es ist der Platz, an den ich gestellt bin und daraus möchte ich etwas machen.” Renate Lewerken zitiert aus der Dreigroschenoper: „Ja renn nur nach dem Glück, doch renne nicht zu sehr. Denn alle rennen nach dem Glück – das Glück rennt hinterher!“ “Glück ist nicht beständig und es gibt keinen Anspruch darauf. Man macht es sich jeden Tag von neuem. Wie wenn wir hier als Team und mit unseren Gästen und Partnern einen Teil unseres Lebens verbringen und eine gute Zeit haben. Und auch, wenn es mal einen Tag etwas schwieriger ist: wenn mein Team und ich diesen Tag dann gemeinsam bestehen und alle Gäste zufrieden sind, das ist eine besondere Art Glück. Da stehen wir dann beisammen und sagen uns: das haben wir geschafft!”
Schönberger Weg 6
39539 Havelberg
Telefon: +49 (0) 3 93 87 – 59 51 51
Fax: +49 (0) 3 93 87 – 59 51 52
E-Mail: arthotel(at)kiebitzberg.de
Internet: www.arthotel-kiebitzberg.de