Die Kriegs- und Internierungslager von 1914 bis 1921 im heutigen Sachsen-Anhalt

Vortrag
Dienstag,18.03.202516:30-18:45 Uhr
ab 7,00 €
zurück zur Liste

Die Kriegs- und Internierungslager von 1914 bis 1921 im heutigen Sachsen-Anhalt

Die Geschichte der Kriegs- und Internierungslager von 1914 bis 1921 im heutigen Sachsen-Anhalt ist vielschichtig und bringt bring auch noch nach über 100 Jahren nach Kriegsende neue Erkenntnisse zu Tage.

Frank Ermer, Vorsitzender des Heimatvereins Havelberg e.V., nimmt Sie mit auf eine geschichtliche Reise. Sie erfahren, welche schwerwiegenden Auswirkungen das Attentat von Sarajewo auf die Bildung von Internierungslagern im heutigen Sachsen-Anhalt hatte und wo überall Internierungslager eröffnet wurden. Anhand von Originalbriefen, welche in dieser Zeit aus den Lagern verschickt wurden, erfahren Sie mehr über das Leben im Lager und über die grausamen Zustände. Zum Ende des Vortrages werden Sie ebenfalls wissen, wie sich Kriegsgräberfürsorge entwickelt hat und welche Rolle das Rote Kreuz im Ersten Weltkrieg spielte.
Quelle:Homepage KVHS Salzwedel

Position

Ort / Treffpunkt

KVHS des Altmarkkreises Salzwedel, Raum 212
Karl-Marx-Str. 15
29140 Hansestadt Salzwedel

Kamera

Eindrücke

Preise

Preise / Buchung

Voranmeldung erforderlich.

Termine

Termine

18.03.2025 16:30 - 18:45 Uhr
Position

Anreise

Anfahrt

Parkplatz Karl-Marx-Straße 15, 29410 Hansestadt Salzwedel

Parken

Parkplatz KVHS des Altmarkkreises Salzwedel

Veranstalter

KVHS des Altmarkkreises Salzwedel

Top