Grenze in der Feldmark – Lebenslinien zwischen dem Wendland und der Altmark

Ausstellung
Nächster Termin:
Dienstag,18.03.202513:00-17:00 Uhr
Weitere Termine
ab 4,00 €
zurück zur Liste

Grenze in der Feldmark – Lebenslinien zwischen dem Wendland und der Altmark

20 ZeitzeugInnen aus der Altmark und dem Wendland haben uns ihre Geschichten erzählt. Sie berichten von persönlichen Schicksalen, von alltäglichen Erlebnissen, von grenzüberschreitender Freundschaft, von Ängsten, Leid, Repression, Hoffnungen und Freude.

Die ZeitzeugInnen bilden das Gedächtnis einer Region ab, die unmittelbar von der Deutschen Teilung betroffen war. 40 Jahre verlief die innerdeutsche Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und trennt mit dem Wendland und der Altmark zwei bis dahin eng verflochtene Regionen. Soziale, wirtschaftliche und kulturelle Verbindungen wurden unterbrochen.

1989 führt die Friedliche Revolution zum Fall der Berliner Mauer und zur Öffnung der innerdeutschen Grenze. Im Jahr 1990 wurden DDR und BRD wiedervereint. Bis heute sind die Auswirkungen der Teilung in der Grenzregion der Feldmark zu spüren.

Position

Ort / Treffpunkt

Danneil-Museum Salzwedel / 2. Obergeschoss
An der Marienkirche 3
29410 Salzwedel

Preise

Preise / Buchung

Einzelbesucher 5,00 €

ermäßigt 4,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei

Termine

Termine

18.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 19.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 20.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 21.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 22.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 23.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 25.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 26.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 27.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 28.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 29.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 30.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr 01.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr 02.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr 03.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr 04.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr 05.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr 06.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr 08.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr 09.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Position

Anreise

Anfahrt

Die Hansestadt Salzwedel liegt im Norden Sachsen-Anhalts an der Grenze zu Niedersachsen. Nach Uelzen sind es ca. 45 km, nach Wolfsburg 60 km und Lüneburg 80 km. Die Landeshauptstadt Magdeburg ist gut 100 km entfernt. Die Stadt ist mit dem PKW über die B2, die B71 oder die B248 gut zu erreichen.

Parken

Parkmöglichkeiten sind hier begrenzt vorhanden. Das Parkleitsystem weist jedoch den Weg zu verschiedenen innerstädtischen Parkplätzen.

Veranstalter

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Top