Sonderausstellung „Geldgeschichten“

Ausstellung
Dauerveranstaltung
Sonntag,03.12.2023-Sonntag,07.01.2024
zurück zur Liste

Sonderausstellung „Geldgeschichten“

Kabinettausstellung zum Netzower Münzfund und zur Inflation vor 100 Jahren in Havelberg.

Die Kabinettausstellung beleuchtet den Schatzfund aus Netzow und das Inflationsjahr 1923 in Havelberg. Wie gingen die Havelberger mit der Geldentwertung um? Was spielte sich vor einhundert Jahren in der Stadt ab und warum wurde im Museum eingebrochen? Einmalige Exponate und interessante Geschichten dazu können im kleinen Kabinettraum des Prignitz-Museums besichtigt werden.

Eröffnung am Samstag, den 25. Februar um 15.00 Uhr im Prignitz-Museum am Dom Havelberg.

Position

Ort / Treffpunkt

Prignitz-Museum am Dom Havelberg
Domplatz, 3
39539 Havelberg

Kamera

Eindrücke

Preise

Preise / Buchung

Voranmeldung erforderlich.

Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10 - 17 Uhr.

Termine

Termine

03.12.2023 - 07.01.2024
Position

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Am Bahnhof Glöwen 10 km nördlich von Havelberg halten Züge von und nach Berlin, Wittenberge und Hamburg. Am Bahnhof in Stendal rund 50 km südlich von Havelberg halten Züge aus Richtung Hannover, Uelzen, Braunschweig oder Magdeburg. Von beiden Bahnhöfen bestehen regelmäßige Busverbindungen, zwischen Bahnhof Glöwen und Busbahnhof Havelberg in ca. 15 min Fahrzeit und zwischen Bahnhof Stendal und Busbahnhof Havelberg in ca. 1 1/2 Stunden Fahrzeit.

Anfahrt

Havelberg liegt rund 120 km nordwestlich von Berlin an der Bundesstraße 107. Die nächsten Autobahnen liegen 40 km nördlich bei Pritzwalk (A 24) und 85 km südlich bei Burg (A 2). Für Wassersportler liegt Havelberg günstig an der Einmündung der Havel in die Elbe. Sie finden einen Anlegeplatz am Hafen nahe der Altstadtinsel. Radfahrern empfehlen wir den Elberadweg oder das Brandenburger Radwegenetz.

Veranstalter

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Top