Konditorei Stehwien GmbH
Olaf Stehwien
Meyerstraße 25
39590 Tangermünde
Telefon: 039322-730 93
Telefax: 039322-730 94
E-Mail: kontakt(at)naehrstange.de
Webseite: www.naehrstange.de
Olaf Stehwien ist eigentlich Diplom-Ingenieur, heute führt er erfolgreich die Tradition seiner Familie weiter. Als Ingenieur arbeitete er für verschiedene Firmen, war bei verschiedenen Bauprojekten im Einsatz. Doch das viele Reisen findet er auf Dauer nicht schön, weil er eigentlich viel lieber in seiner Heimat, der Altmark ist. “Ich bin auf dem Dorf groß geworden, mit den Tieren und der Dorfgemeinschaft. Und diesen großen, weiten Himmel und die nicht zu vielen Menschen finde ich einfach gut. Woanders würde es mir sicher schwerfallen. Da musste ich gucken, was ich hier machen kann, und da gab es keine Alternative zu einer Selbstständigkeit.” Der Name seiner Familie ist eng verknüpft mit der Konditorei, seit 1985 produziert sie die “Tangermünder Nährstangen”. Diese geraten allerdings nach der Wende in Vergessenheit, als viele neue Süßigkeiten und andere Riegel auf den Markt kommen. Einige Jahre arbeitet er zweigleisig, im Jahr 2000 bekommt er EU-Fördergelder für eine neue Produktionsstätte. Zu dieser Zeit beschließt er, seinen Job zu kündigen und mit ein paar Mitarbeitern wieder in die Produktion der Nährstange einzusteigen. “Mir wurde von allen Seiten davon abgeraten. Bist du verrückt, nur ein Produkt und dann noch so teuer als ein Mars-Riegel! Ich hab’s trotzdem gemacht und für mich hat es funktioniert.” Leicht war es trotzdem nicht immer, der Markt um Süßwaren ist hart umkämpft und die Lebensmittelproduktion in Deutschland sehr schwierig. Als kleiner Hersteller konkurriert man nicht nur mit den großen Konzernen, auch die Handelsketten verhandeln sehr hart um Preise. Aber Olaf Stehwien würde sich wieder so entscheiden. “Ich bin einfach vom Naturell ein Unternehmer.”
Ihm gefällt es, eigene Projekte anzustoßen, zu experimentieren und neue Produkte zu entwickeln. So gibt es seit ein paar Jahren die Nachfrage nach Bio- und veganen Produkten. Für ihn sind das zwei wichtige Trends im Lebensmittelbereich, die man nicht ignorieren kann und aufnehmen muss. “Mittlerweile haben wir sogar mehr vegane Produkte, die in die Welt gehen, als das, wofür wir hier bekannt sind.” Olaf Stehwien legt viel Wert darauf, naturbelassen einzukaufen, im besten Fall in Bioqualität. “Dass wir möglichst reine Zutaten nehmen, mit denen wir auch möglichst wenig anstellen, um ein Produkt zu bekommen, was wir selbst ruhigen Gewissens essen können.” Nachhaltigkeit ist ihm ebenfalls sehr wichtig. “Dieser Wachstumswahn kann nicht ewig so weiter gehen, man sollte mehr auf Qualität setzen und nicht nur auf die Anzahl von dem was man produziert.” Als Unternehmer ist er natürlich dem Markt unterworfen, aber er findet, dass man die Spielräume, die man hat, verantwortungsvoll nutzen sollte. Auf seiner Produktionsstätte befinden sich Photovoltaik-Anlagen, mit denen anfangs sogar die komplette Produktion möglich war und sie zusätzlich noch Strom eingespeist haben. Mittlerweile ist die Firma weiter gewachsen und es kam ein Blockheizkraftwerk dazu. Außerdem achtet er auf kompostierbare Verpackungen und arbeitet mit lokalen Partnern vor Ort. Er sieht die Altmark nicht als abgehängte Region. “Wir sollten uns selbst nicht so in den Schatten stellen”, findet er. Vor allem im Internetausbau sieht er eine große Chance. “Natürlich zählt das nicht für die Produktion, aber in vielen Berufen kann man ortsunabhängig arbeiten. Und wenn es egal ist, wo ich bin, kann ich mir ja auch außerhalb der Großstadt einen schönen Platz in der Altmark suchen.”
Olaf Stehwien
Meyerstraße 25
39590 Tangermünde
Telefon: 039322-730 93
Telefax: 039322-730 94
E-Mail: kontakt(at)naehrstange.de
Webseite: www.naehrstange.de