In den neuen Räumen des Schlungszentrums der Kreissparkasse Stendal in der Arneburger Straße konnte der Geschäftsführer der Stendaler Landbäckerei GmbH, Herr Andreas Bosse, den Wirtschaftspreis Altmark, der nun schon zum neunten Mal vergeben wurde, entgegennehmen.
Mit dieser Auszeichnungsveranstaltung, eindrucksvoll ausgerichtet von der Kreissparkasse Stendal, fand die diesjährige Bewerbungskampagne um den Wirtschaftspreis ihren feierlichen Abschluss. Elf Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der altmärkischen Wirtschaft hatten sich um diesen mit 6.000 Euro dotierten Preis beworben, davon sechs aus dem Altmarkkreis Salzwedel und fünf aus dem Landkreis Stendal. Sie hatten sich in ihren Bewerbungen mit dem diesjährigen Schwerpunkt der Fachkräftegewinnung und –sicherung auseinanderzusetzen und darzulegen, wie sie mit ihren Produkten und Leistungen den Wirtschaftsstandort Altmark stärken. Eine ganze Zahl unterschiedlicher Wege, Erfahrungen und Aktivitäten wurde dabei vorgestellt, die sicher auch für viele weitere altmärkische Unternehmen von Interesse sind.
Das attraktive Programm des Abends bot Gelegenheit, vielfältige Anregungen für die eigene Wirtschaftstätigkeit, die engagiert von den altmärkischen Sparkassen begleitet wird, mitzunehmen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Die sehr gut besuchte Veranstaltung wurde durch Herrn Dieter Burmeister, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Stendal, eröffnet. Dem schloss sich ein Grußwort des Landrates des Altmarkkreises Salzwedel, Herrn Michael Ziche, an. Ein weiteres Grußwort wurde von Frau Professor Birgitta Wolff, Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalts, an die Gäste gerichtet. Den Festvortrag hielt dann Herr Helmut Markwort, langjähriger Chefredakteur der renommierte Zeitschrift „Focus“, zum Thema „Die Macht der Medien“.
Dem folgte die mit Spannung erwartete Vergabe des Existenzgründerpreises Altmark (4.000 Euro), der in diesem Jahr an Herrn Michael Engling (Michelino – Kleines Wohnen) aus Salzwedel ging, und des Wirtschaftspreises Altmark 2011, mit dem die Stendaler Landbäckerei GmbH ausgezeichnet wurde.
Mit dem Motto „Unternehmen Zukunft – Fachkräfte gewinnen und binden“ hatten die Auslobenden des Wirtschaftspreises Altmark 2011, die Landräte des Altmarkkreis Salzwedel und des Landkreises Stendal, Michael Ziche und Jörg Hellmuth, sowie die Vorstandsvorsitzenden der altmärkischen Sparkassen, Ulrich Böther und Dieter Burmeister, ein Thema in den Mittelpunkt gestellt, das zunehmend die Unternehmen in der Altmark umtreibt. Etwa solche Fragen brennen den Unternehmern unter den Nägeln: Wie soll der aktuelle, aber auch der zukünftige Bedarf an gut ausgebildeten Kräften gedeckt werden? Wie können Fach- und Führungskräfte dauerhaft an die Unternehmen gebunden werden? Welche Maßnahmen müssen unternommen werden, um neue, junge Leistungsträger zu gewinnen?
In den Bewerbungen um den Wirtschaftspreis war dem Motto entsprechend aufzuzeigen, was unternommen wird, um Arbeits- und Ausbildungsplätze zu sichern, um Produkte bzw. Dienstleistungen auch zukünftig erfolgreich in und über die Region hinaus zu vermarkten, und mit welchen Ideen und Projekten insbesondere im Bereich der Fachkräftewerbung und -bindung zielstrebig die zukünftige Entwicklung gestaltet und der Wirtschaftsstandort Altmark gestärkt wird.