Hansestadt Salzwedel
Reiche Geschichte, attraktiv für die Menschen, fit für die Zukunft
Salzwedel ist nicht nur die nördlichste Kreisstadt Sachsen-Anhalts, sondern auch einer der geschichtsträchtigsten Orte des Landes. Als politisches Zentrum der gleichnamigen Einheitsgemeinde ist die Stadt mit den umliegenden Dörfern verbunden.
Der Salzwedeler Stadtkern ist geprägt von mittelalterlicher Architektur, Fachwerkhäuser an malerischen Kopfsteinpflastergassen und prächtigen Backsteinkirchen. Vom früheren Reichturm künden imposante Bürgerhäuser, z.B. das Geburtshaus von Jenny Marx, der Ehefrau von Karl Marx.
Die Norddeutsche Backsteingotik hat wuchtige Bauwerke hinterlassen. Bei einem Spaziergang entlang der Stadtmauer (1850 Meter lang) sind Teile der mittelalterlichen Burganlage, Tore und Türme zu entdecken. In der Altstadt dominiert die Fachwerkarchitektur vieler Jahrhunderte. Mehr als 570 Gebäude sorgen für ein geschlossenes Ensemble.
Ausgangspunkt für die Stadtentwicklung war die Burg, von der Burgfried und -mauer erhalten sind. Dieser mit über 900 Jahren älteste Teil Salzwedels bildet heute die grüne Lunge der Innenstadt, gelegen unmittelbar an der Burgstraße, einer Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften.
Salzwedel ist eine Stadt im Wandel. Verströmte die Altstadt bis zur politischen Wende 1989 einen eher morbiden Charme, ist sie heute von oft farbenfrohem, liebevoll restauriertem Fachwerk geprägt - ohne dabei kitschig zu wirken. Auch der zentrale Rathausturmplatz hat nach jahrelangem Dasein als Brache eine neue Bestimmung gefunden: Mit nahen Cafés und Eisdielen lädt der zentrale Platz zum Verweilen beim Blick auf das Wasserspiel „Hanse-Welle“ ein.
Zu verdanken ist die liebevolle Umgestaltung ihrer Stadt dem Engagement der Hansestädter - privater Eigentümer ebenso wie Vereinen. So sanieren beispielsweise Mitglieder des Arbeitskreises Salzwedeler Altstadt ASA unmittelbar neben der Alten Münze (heute Sitz der IHK und temporärer Ausstellungsraum) zwei Gebäude. Gleiches gilt für einen Gebäudekomplex an Rade- und Neutorstraße. Er wird von der „Kultur-Nische“ peu à peu instand gesetzt und mit Leben erfüllt.
Sehenswürdigkeiten
Im Norden der Stadt ist das Grüne Band“ ein faszinierendes Ziel für Naturliebhaber. Laubwald- Stille im „Bürgerholz“ und der Grenzturm Hoyersburg sind mit dem Rufbus (ÖPNV) vom Rathausturmplatz in der Innenstadt, halbstündlich zu erreichen.
Ebenso leicht zu erreichen ist der „Märchenpark und Duftgarten“, ein über die Region hinaus bekannten Ausflugsziel im Süden der Hansestadt. Das fast fünf Hektar große Gelände an der Warthe (einem ehemaligen Beobachtungsposten) bei Ziethnitz lädt mit Blumenrabatten, diversen thematischen Gärten wie dem Elfenreich, Märchendarstellungen und -figuren zum Bummeln ein sowie zum Besuch verschiedener Veranstaltungen. Diverse Pavillons stehen zum Picknicken bereit. Zudem gibt es zwölf Grillplätze, ein Schloss und ein Waldhaus mit Café, einen großen Spielplatz mit Klettergerüsten, Seilbahn, Trampolin, Rutschen.... Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, können sich die Jüngsten in der Spielscheune amüsieren und die Erwachsenen im angrenzenden Café pausieren.
Berühmt ist die Hansestadt für ihre süße Köstlichkeit: den Salzwedeler Baumkuchen. Seine Herstellung kann man in Bäckereien beim Schaubacken verfolgen. Lesen Sie hier ein Interview mit Bettina Hennig, Geschäftsführerin der Salzwedeler Baumkuchenfabrik.
Die Salzwedeler Tourist-Information stellt jeden Tag exklusiv für ihre Besucher den Salzwedeler – Tagestipp zusammen. In den Rubriken Museen & Ausstellungen, Kirchen, Flanieren & Anschauen, Regionales & Besonderes, Treffpunkte und unterwegs um Salzwedel gibt es tagaktuelle Öffnungszeiten zum individuellen Erkunden.
Kulturelle Angebote
Im eingangs erwähnten Gebäudekomplex an Rade- und Neutorstraße wurde 2019 mit einem großen Event auch das Kunstfestival „Wagen und Winnen“ eröffnet. 2013 erstmals in Eigenregie organisiert, präsentieren regionale und überregionale Künstler in stetig wachsender Zahl ihre Werke an mehr als 20 Orten in der westlichen Altmark. Eingebettet sind die Ausstellungen in ein buntes Programm aus Konzert, Theater, Performance, Vorträgen, Führungen…
Der 2. Sonntag im September, der „Tag des offenen Denkmals“, sei denen besonders ans Herz gelegt, die sich für historische Gebäude oder traditionelle Technik interessieren. Alljährlich ist dann nicht nur der Blick hinter die Kulissen öffentlicher Gebäude möglich, sondern auch in viele Privathäuser. Fester Bestandteil des Denkmaltages in der Hansestadt sind zudem zahlreiche Veranstaltungen.
Überhaupt ist das kulturelle Leben mit seinen vielen Facetten ein Aushängeschild Salzwedels. Gleich gegenüber der ASA-Häuser befindet sich das Soziokulturelle Zentrum Hanseat. In der unteren Etage lädt der gleichnamige Klub zu Konzerten und Diskussionsrunden. Darüber hat der Offene Kanal Salzwedel (Bürgerfernsehen) seinen Sitz ebenso wie die Aktion Musik. Auch der Wettbewerb für Nachwuchsbands „Local Heroes“ wird von hier organisiert. In den ersten Jahren nach der politischen Wende von drei Landkreisen (Salzwedel, Lüchow-Dannenberg, Uelzen) als Contest für den regionalen Musikernachwuchs aus der Taufe gehoben, wird der Wettbewerb heute erfolgreich europaweit ausgetragen.
Nicht nur wegen ihres umfangreichen Bestandes, sondern auch aufgrund ihrer Architektur lohnt ein Besuch der Salzwedeler Stadt- und Kreisbibliothek. Das im Jugendstil errichtete Gebäude wurde nach der Wiedervereinigung vor dem Verfall gerettet und aufwendig saniert. Im Dachgeschoss lesen regelmäßig Schriftsteller aus ihren Werken oder treten Kleinkünstler auf.
Im Stipendiatenhaus nahe der Marienkirche finden Künstler seit 1998 Atelier und Unterkunft. Nur wenige Meter weiter informiert das Danneilmuseum in Dauer- und Wechselausstellungen über Regionalgeschichte. Zu sehen ist hier unter anderem der Weinbergaltar aus der Mönchskirche, geschaffen 1582 von Lukas Cranach dem Jüngeren.
Im 13. Jahrhundert ursprünglich von Franziskanermönchen errichtet, bis ins 15. Jahrhundert hinein erweitert und im 20. Jahrhundert schließlich zum Lagerraum verkommen: Die Geschichte der Mönchskirche ist wechselvoll. Doch glücklicherweise fand sie einen positiven Abschluss. Als Veranstaltungsort für hochkarätige Konzerte und Ausstellungen ist sie heute wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens über die Grenzen der Hansestadt hinaus.
Ein Veranstaltungsort mit Leuchtturmwirkung für die Region ist ebenfalls das Kulturhaus, von den Salzwedelern liebevoll „Kulti“ genannt. Hier geben sich Musiker internationalen Ranges, prominente Kabarettisten sowie in- und ausländische Theaterensemble die Klinke in die Hand. Zugleich bietet es den passenden Rahmen für Tagungen und Kongresse.
Seit einigen Jahren bereichert zudem das zum Kunsthaus umgebaute ehemalige Lyzeum das kulturelle Angebot. Dort ist als Leihgabe eine umfangreiche Sammlung graphischer Werke, unter anderem von Kandinsky, Chagall, Nolde, Zille und Kollwitz, zu sehen. Wechselausstellungen, Konzerte und weitere Veranstaltungen ergänzen das Programm.
Text auf dieser Seite: Altmarkkreis Salzwedel, Dorothea Mau und Constanze Neuling
Hier finden Sie den Flyer zur Radtour Grenz-Land-Geschichten zum Download.
Ihr Ansprechpartner
Tourist-Information Salzwedel
Neuperverstraße 29
29410 Hansestadt Salzwedel
Tel. +49 3901 422438
Fax +49 3901 31077
tourist-info@salzwedel.de
www.salzwedel.de