Arendsee
Luftkurort Arendsee – Perle der Altmark
Arendsee, der beschauliche Luftkurort in der Altmark blickt zurück auf eine über 125-jährige Tradition als Urlaubs- und Erholungsort. Er liegt am 554 Hektar großen See, von dem die Stadt ihren Namen erhielt.
Der Arendsee ist einer der saubersten Seen Norddeutschlands und seit Generationen ein beliebtes Urlaubsziel. Im Jahr 2012 wurde der Arendsee von Besuchern von Seen.de, der führenden deutschen Internetplattform rund um die Themen Freizeit und Urlaub am See, unter über 2.000 Seen, zum Lieblingssee Deutschlands gewählt.
Arendsee ist Host Town der Special Olympics World Games 2023
Die Ernennung der Host Towns der Special Olympics World Games Berlin 2023 (SOWG) erfolgte am 25.01.2022. Arendsee wurde als Gastgeber für die Athleten ausgesucht. Die Bewerbung stellte die Stadt in Kooperation mit der IDA Arendsee GmbH. Mit dem Zuschlag wird Arendsee Gastgeber in der Zeit vom 12. bis 15. Juni 2023 einer der 190 internationalen Delegationen der SOWG.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Arendsee.
Mehr über Arendsee
Im Jahr 2013 schaffte er der Arendsee landesweit immerhin auf Platz 3, in Sachsen-Anhalt konnte er seine führende Position verteidigen. Das Strandbad Arendsee zeichnet sich durch weitläufige Liegewiesen, Sandstrand und einen schattenspendenden Baumbestand aus. All jenen die Spaß am Baden haben, steht eine 72 m lange Wasserrutsche zur Verfügung. Spielplätze, Beach-Volleyball-Anlagen, Tischtennis und eine Aqua- Volleyball-Anlage lassen keine Langeweile aufkommen. Wer einen besonderen Platz an der Sonne sucht, kann sich auf der im Jahr 2008 wieder errichteten Seetribüne niederlassen. Die Seetribüne mit bis zu 500 Sitzplätzen, die gern auch für Veranstaltungen, wie z. B. Freiluftkino genutzt wird, bietet einen außergewöhnlich schönen Blick auf den See. Der Raddampfer, die „Queen Arendsee“, mit dem einzigen schwimmenden Standesamt des Landes Sachsen-Anhalt an Bord, sticht täglich bis zu fünf Mal zu einer Rundfahrt in See. Nicht erschrecken sollte, wer schwarze Männer aus den Fluten auftauchen sieht: Der See ist auch ein Paradies für Tauchsportler, seitdem 2006 hier eigens ein Schiffswrack in 16 Metern Tiefe versenkt wurde.
Das touristische Angebot in Arendsee und seiner Umgebung wird weitgehend geprägt von der landschaftlichen Schönheit des Sees, der umrahmt wird von weiten Kiefernwäldern, wobei Baden, Segeln, Surfen, Angeln, Bootsfahrten besonders im Angebot zu nennen sind. Mit Nordic-Walking, Fußball, Minigolf, Tennis, Kegeln oder Bowlen können sich die Gäste Ihren Urlaub abwechslungsreich gestalten. Wanderungen um den Arendsee, aber auch thematische Führungen im See- bzw. Landschaftsschutzgebiet vermitteln Besuchern in jeder Jahreszeit unvergessliche, harmonische Erlebnisse. Das ausgebaute Terrainkurwegenetz wird besonders von Wanderfreunden sehr gern angenommen. So mancher Radler findet den Weg nach Arendsee über den nicht weit entfernten Elberadweg oder über das „Grüne Band“, ein wertvoller Biotopverbund entlang der ehemaligen Innerdeutschen Grenze.
Reiter sind in der pferdefreundlichen Altmark sehr willkommen, hier ist das Reiten auf fast allen Wegen, die nutzbar sind, erlaubt. Höhepunkt für Reiter und Pferd ist die sogenannte Pferdeschwemme am Arendsee. An dieser sehr flachen Stelle wird ein Galopp durch den See zum besonderen Erlebnis. Körper, Geist und Seele können Gäste bei zahlreichen Wellness- und Beautyangeboten baumeln lassen, besonders zu erwähnen ist hier die Sauna mit direktem Seezugang.
In Arendsee sollte man sich Zeit für eine Führung nehmen. So lernt man die Sehenswürdigkeiten des Altmarkstädtchens, welches im September 2009 sein 825-jähriges Jubiläum feierte, kennen. Lohnenswert sind die Besichtigung der alten Bockwindmühle und der Ausstellung alter Landtechnik in der Kulturscheune. Zu einem Höhepunkt wird der Besuch der spätromanischen Klosterkirche, die am Ufer des Sees aufragt und den nördlichen Abschluss der „Straße der Romanik“ des Landes Sachsen-Anhalt bildet. Dieser 1208 geweihte Sakralbau bildet mit den altehrwürdigen Ruinen des Klosters und dem Heimatmuseum ein charmantes Ensemble. Vielfältige Ausstellungen in der Galerie im Kreuzgang, das Sommertheater in der Klosterruine und musikalische Aufführungen in der Klosterkirche bereichern das kulturelle Leben.
An das eigenwillige Wirken des „wanderpredigers und tempelwechters“ Gustav Nagel (1874-1952), der hier als Naturmensch und Vegetarier lebte, wird besonders an seiner Lebensstätte am Ufer des Arendsees erinnert.
Auch andere Persönlichkeiten haben in Arendsee Spuren hinterlassen, so. z. B. Theodor Fontane oder Dr. Eisenbarth.
Lassen Sie sich in Restaurants, Gaststätten und Cafes von der altmärkischen Küche verwöhnen.
Die Gastgeber in Hotels und Pensionen oder in Ferienwohnungen und -häusern freuen sich auf Sie. Für Naturliebhaber bietet der idyllisch am Arendsee gelegene Campingplatz sowohl für Kurzzeitcamper als auch Dauercamper jederzeit freie Stellplätze.
Zahlreiche Veranstaltungen bieten Anlass genug, um ein paar Tage Urlaub oder auch ein Wochenende in Arendsee zu verbringen.
Ihr Ansprechpartner
Tourist-Information Luftkurort Arendsee
Töbelmannstraße 1
39619 Arendsee
Tel. +49 39384 27164
Fax +49 39384 27480
info@luftkurort-arendsee.de
www.luftkurort-arendsee.de
www.stadt-arendsee.de